Let’s talk.

Kontaktieren Sie uns!

  • Produktionsflächen im Technologiezentrum Seestadt frei.

    Mieten Sie sich mit Ihrem Unternehmen ein.

    Im Technologiezentrum Seestadt finden Sie Produktionsflächen und Büroräumlichkeiten speziell für Technologieunternehmen.

    Technologiezentrum Seestadt
    Blick auf das Technologiezentrum Seestadt
  • Labore für Life Science-Startups mieten.

    Günstige Infrastruktur gemeinsam nutzen.

    Für Ihr Life Science-Startup gibt es vollausgestattete Laborplätze im Startup Lab. Die wichtigsten Instrumente und Maschinen sind bereits vor Ort und werden mit weiteren Startups geteilt.

    Startup Labs
    Eine Frau mit Laborkittel und Gummihandschuhen hält ein durchsichtige Flasche in der Hand und betrachtet den Inhalt
  • Life Sciences in Wien.

    Mit LISAvienna lernen Sie alles über die Wiener Life Science-Branche.

    LISAvienna ist zentrale Wissensträger*in und erste Ansprechpartner*in zu allen Themen rund um Finanzierung und Netzwerkmöglichkeiten für Life Sciences-Unternehmen in Wien.

    LISAvienna
    Drei Frauen stehen zusammen und tauschen Kontakte aus. Sie haben dazu Handys in der Hand
  • Gemeinsam Neues entwickeln.

    In unserem Co-Creation Workshop Partner*innen für Ihr Vorhaben finden.

    Sie suchen eine neue Lösung für eine Herausforderung Ihres Unternehmens oder benötigen Impulse von anderen Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen, um Ihre Idee aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten? Dann sind die Co-Creation- Workshops das passende Angebot für Sie.

    Co-Creation Workshop
    Eine Frau und zwei Männer stzen gemeinsam an einem Tisch. Sie diskutieren und beraten sich
  • Geschichten aus Wien

    Biofabrique Vienna – Design aus Wiener Abfällen

    In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft setzt, zeigt die Biofabrique Vienna, wie ungenutzte Ressourcen in neue Materialien verwandelt werden können.

    Mehr erfahren
    Biofabrique Kantine in der Festivalzentrale der Vienna Design Week
  • Geschichten aus Wien

    Torland Jeans – Nachhaltige Mode aus Ottakring

    Torland Jeans, 2017 in Wien von Sascha Hümbeli gegründet, steht für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Modebranche. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Materialien, faire Produktion und ein innovatives Kreislaufkonzept.

    Mehr erfahren
     Sascha Hümbeli, Gründer von Torland sitzt in seinem Büro.
  • Geschichten aus Wien

    Das Tho - späte Jause in der Leopoldstadt

    In der Leopoldstadt hat der Quereinsteiger Paul und seine Freundin Marie ihr individuelles und unkonventionelles Erfolgsrezept für das perfekte Brot gefunden: Eine große Leidenschaft, ein lebendiges Grätzl und eine Uhr, die etwas anders tickt!

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    Klein, kleiner, UpNano

    Kleiner als die Nadel im Heuhaufen – nämlich bis zu 100-mal dünner als ein menschliches Haar - das ist die Größenordnung von UpNano. Dort werden Objekte in Nano- und Mikromillimeter-Bereich mit einem 3D-Drucker gedruckt.

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    blün - Gemüse und Fisch im Kreislauf

    Fisch und Gemüse aus der Donaustadt: Das Beste aus zwei Welten bietet das Wiener Urban-Farming-Startup blün mit dem Zukunftsthema Aquaponik an: Fisch (blau) und Gemüse (grün) aus nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    Avalone - Tradition im Handwerk trifft auf moderne Denkweise

    Als Goldschmied verbindet Febo altes Goldschmiedehandwerk mit der Welt der Videospiele und bringt so seine Leidenschaft zum Ausdruck.

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    Fokus Festival

    Wie können digitale Tools Kultureinrichtungen und Festivals unterstützen, inklusive Erlebnisse schaffen und eine einfache und moderne Kommunikation mit dem Publikum ermöglichen?

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    Secontrade - Abfall heute, Ressource morgen

    In der Kreislaufwirtschaft wird Industrieabfall zu Rohstoffen für andere Branchen. Secontrade löst mit seinem europäischen Marktplatz das Handelsproblem für Recyclingrohstoffe wie Metalle, Kunststoffe und Glas.

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    refurbed: Kreislaufwirtschaft als internationale Chance

    Das Wiener Unternehmen refurbed sorgt in der europäischen Greentech-Branche für Aufsehen. Kilian Kaminski und sein Team sind nicht nur Händler für generalüberholte Geräte, sondern auch Vorreiter bei der Förderung globaler Nachhaltigkeit.

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

    FANTOPLAST Circular Design hat im Gewebehof in der Seestadt alles gefunden, was sie suchten: Einen Ort, an dem aus recycelten Kunststoffabfällen echte Designerstücke entstehen und Urbanität und Produktion zusammen gedacht werden!

    Mehr erfahren
    Fantoplast: Das Team von Fantoplast, eine Frau und vier Männer, stehen mit bunten runden und eckigen Paneelen in einem Innenhof.
  • Geschichten aus Wien

    Lithoz & incus: 3D-gedruckte Knochen und Ersatzteile aus Mondstaub

    Der Technologiepionier Lithoz und sein Spin-off incus sind führend auf dem Gebiet des lithografischen 3D-Drucks und stellen Drucker für Keramik und Metall her, die effizient Hochleistungsteile herstellen.

    Mehr erfahren
    Lithoz: Zwei Männer stehen vor dem Bildschirm eines 3D Druckers.
  • Geschichten aus Wien

    feinedinge*: Das Wiener Atelier, das handgemachtes Porzellan neu definiert

    Von Kunden auf der ganzen Welt geliebt, stellt feinedinge* in seinem einzigartigen Geschäft in der Wiener Wieden Geschirr, Lampen und mehr her.

    Mehr erfahren
    feinedinge: Eine Frau steht in einem Keramikatelier.
  • Geschichten aus Wien

    Revo Foods: Lachs, gedruckt, nicht gefischt

    Mit der Entwicklung von Räucherlachs auf Pflanzenbasis aus dem 3D-Drucker hat sich das Wiener Startup Revo Foods am österreichischen Markt einen Namen gemacht.

    Mehr erfahren
  • Geschichten aus Wien

    Arkeon: Lebensmittelrevolution

    Unser Planet erhitzt sich, weil wir Treibhausgase – vor allem CO2 – in noch nie da gewesenen Mengen ausstoßen. Wie wäre es, wenn wir Kohlenstoffdioxid nicht nur binden, sondern essen könnten?

    Mehr erfahren
    Arkeon: Ein Teamfoto im Freien unter einem Baum.
  • Geschichten aus Wien

    GATE Space: Weltraumtechnik aus Wien

    GATE Space entwickeln Triebwerke mit denen Satelliten im All bewegt werden. Das österreichische Unternehmen expandierte kürzlich in die USA.

    Mehr erfahren
    Gate Space: Ein Gruppenfoto vom Gate Space Team in einem Innenhof
  • Geschichten aus Wien

    Blut, Haut und Juwelen in Bewegung

    Das traditionsreiche Wiener Unternehmen, das hinter der hochmodernen Technologie steht, über die Sie wohl noch nie nachgedacht haben: Sumetzberger ist weltweit führend in der Produktion von Rohrpostsysteme.

    Mehr erfahren
    A medical professional using the Sumetzberger system

Aktuelle Termine für Sie.

Sie erfahren es zuerst.
Der Newsletter der Wirtschaftsagentur Wien

Kontakt

Let’s talk.


Lassen Sie sich unverbindlich beraten.