Sie bringen Leben ins Grätzel? Wir sind mit Förderungen und Beratungen für Sie da.
Let’s talk Grätzelliebe.Sie sind ein Nahversorgungsbetrieb und möchten eine neue Idee in einem Grätzel umsetzen? Dann wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Betriebe, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten den täglichen Bedarf der Menschen vor Ort decken.
Wir kommen zu Ihnen: Wir beraten Unternehmen aus Gewerbe, Handel und Handwerk direkt im Betrieb. Sie haben einen Behördengang vor sich und wollen sichergehen, dass Sie alles Wichtige beachtet haben? Sie wollen eine Investition in Ihrem Unternehmen vornehmen und möchten wissen, worauf Sie achten müssen? Holen Sie sich kompetente Auskunft bei uns.
Unsere Förderungen richten sich an alle Unternehmen in Wien. Wir beraten Sie, damit Sie Ihre Idee mit der richtigen Förderung umsetzen können. Für Betriebe, die die Menschen in ihrem Grätzel täglich versorgen, bieten wir spezielle Förderungen an.
Seien Sie bei der Grätzelinitiative Wien dabei und arbeiten Sie mit uns daran, den 2., 20. und 16. Bezirk mit vielen unterschiedlichen Angeboten zu entwickeln.
Weitere Angebote für Sie.
Häufige Fragen zu Grätzel und Nahversorgung in Wien
- Hasnerstraße 106
Grätzelinitiative Wien - Hasnerstraße 106
Förderung nachhaltiger Raumnutzungskonzepte im 20. und 2. Bezirk in Wien. Reichen Sie Ihr Konzept vom 1. Oktober bis 15. November für die Erdgeschosszone im Grätzel 20+2 ein! Weitere Infos unter:
- Projektgebiet Grätzl 20 + 2
Grätzelinitiative 20+2
Wir fördern nachhaltige und kreative Raumnutzungskonzepte im 20. und 2. Bezirk. Bewerben Sie sich für eine Förderung und reichen Sie Ihr Nutzungskonzept für die Erdgeschosszone im Grätzel 20+2 ein! Informationen finden Sie unter:
- Kreative Räume Wien
Günstige Geschäftsflächen in Wien mieten.
Wenden Sie sich an Kreative Räume Wien, wenn Sie nach einer Zwischennutzung suchen oder sich für leerstehende Gewerbeflächen in Wien interessieren.
- Geschäftsquartiere
Geschäftsquartiere
Das Ziel der Geschäftsquartiere ist ein „geschäftiges Treiben“ im Quartier. Dafür braucht es vielfältige Angebote und eine solide Nachfrage.