• EnglishEN
Login
  • Unser Angebot
    • Von der Wirtschaftsagentur Wien geförderte Projekte
    • Beratungen
    • Alle Förderungen
    • Events & Workshops
  • Im Fokus
    • Nachhaltig Handeln
    • Neues Entwickeln
    • Grätzelliebe
    • Kreativwirtschaft & Medien
    • International Businesses
    • Nachwuchs
  • Unternehmensstandort Wien
    • Gewerbeflächen finden
    • Leben & Arbeiten in Wien
  • Wir über uns
    • Team & Kontakt
    • Organisation
    • Unsere Werte
    • Karriere
Service-Kompass starten und maßgeschneidertes Angebot erhalten.
Starten
  • EnglishEN
Login
  1. Home |
  2. Geschichten aus Wien |
  3. Fokus Festival

Fokus Festival

Juli 16, 2024|AH

Zurück zur Übersicht
  • Alle Kategorien
  • Gründen
  • Internationale Businesses
  • Kreativwirtschaft & Medien
  • Neues entwickeln
  • Unternehmen

Wie können digitale Tools Kultureinrichtungen und Festivals unterstützen, inklusive Erlebnisse schaffen und eine digitale Kommunikation mit dem Publikum ermöglichen? Der Culture & Technology Ideenwettbewerb sucht digitale Lösungen zur Unterstützung des Festivalbetriebs in Wien. Gefragt sind moderne Ansätze, wie digitale Archivierung und Dokumentation kultureller und historischer Objekte, die u.a. den Einsatz von Augmented Reality, Virtual Reality, elektronischen Displays und Projektionen umfassen.

Insgesamt zehn Kultureinrichtungen haben sich in der ersten Phase des Ideenwettbewerbs durchsetzen können.

 

10 Projekte der ersten Wettbewerbsstufe

“Aye-Aye" - Musiktheatertage Wien

Mit diesem Projekt soll die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen gefördert werden: MUSIKTHEATERTAGE WIEN | Contemporary Music Theatre Festival (mttw.at) 

"Baumtrophäen-Geocaching" - Vienna Shorts

Das Vienna Shorts Film Festival verzichtet seit letztem Jahr auf traditionelle Trophäen und pflanzt stattdessen Bäume in Wien, die mit QR-Codes ausgestattet sind: Homepage (viennashorts.com) 

"Multiplicity Pilot" – Wien Modern

Wien Modern und die Wiener Festwochen planen den "Multiplicity Pilot", eine Datenbank und Softwarelösung zur Analyse kultureller Angebote in Bezug auf die Vielfalt der Stadtbevölkerung: DE – wienmodern 

“Oh my Way" – Open House Wien

Mit der digitalen Anwendung für das Architekturfestival OPEN HOUSE WIEN sollen personalisierte Rundgänge zu ausgewählten Festivalstandorten angeboten werden: Open House Wien (openhouse-wien.at)

"PIXELvienna" – PIXELvienna Society

Das Projekt stärkt das Festival, entwickelt neue digitale Lösungen und verbessert die Online-Präsenz: PIXELvienna

"CRM App" – Waves Vienna

Das Waves Festival Vienna führt eine CRM-App ein, die Besucher*innen mit personalisierten Informationen über besuchte Konzerte versorgt: WAVES VIENNA

“Social Virtual Realities im Festival-Kontext” – Verein Culture2Culture

Der Verein nutzt Social VR, um ein gemeinschaftliches Erlebnis in virtuellen Räumen zu schaffen – unabhängig vom geographischen Standort: Tricky Women/Tricky Realities | TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES

“VIRTUAL ARTWALK” – Festivals FAVORITE FALL

Ein Highlight des Festivals sind die ARTWALKs, die das Publikum Mittels Smartphone interaktiv in eine vierdimensionale Recherche einbeziehen: Independent Space Index 2024

"Digitale Stadtkarte" – Independent Space Index

Der Independent Space Index präsentiert ein digitales Konzept zur Darstellung von Kunsträumen in Wien: Independent Space Index 2024

"Vienna Art Compass" – Vienna Art Week

Eine App, die die Wiener Kunstszene umfassend präsentiert, wurde kürzlich präsentiert: Vienna Art Week 2024 | 8-15 NOV 2024

Alle Stories anzeigen
Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien

+43 1 252 00
E-Mail an Wirtschaftsagentur Wien
  • Newsletter
  • Karriere
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Ausschreibungen
  • Sitemap
  • Medientransparenz